
Am 21.02.2025 fand die Preisübergabe aus der Verlosungsaktion des Fördervereins statt. Pro Halbjahr werden jeweils zwei BlutspenderInnen aus der Gruppe der ErstspenderInnen und unter den BlutspenderInnen ausgelost, die einen Neuspender oder eine Neuspenderin geworben haben.

Bei einem Glas Sekt und einem Buffet übergab Vorsitzender Klaus-Dieter Wolf hochwertige Bäckereigutscheine an die GewinnerInnen dieser Preisverlosung.
Dabei wies Wolf auf die Bedeutung der Blutspende für die Gesellschaft hin: So benötigen in Deutschland schätzungsweise 70 Prozent aller Menschen einmal im Leben Blutpräparate oder Medikamente, die aus Blut hergestellt werden. Die Blutspendezentrale im Klinikum Karlsruhe kann dabei auf einen treuen Kreis an Spenderinnen und Spendern vertrauen und es kommen immer wieder neue Spenderinnen und Spender hinzu. Auch um diesen „Danke“ zu sagen, hat der Förderverein Blutspende Karlsruhe e.V. jetzt zu dem kleinen Empfang geladen.
Krankenhäuser wie das Städtische Klinikum Karlsruhe sind dringend auf Blutspenden angewiesen, weil Blut bislang nicht künstlich hergestellt werden kann. Blutkonserven und Plasmaprodukte werden jeden Tag bei Operationen, Unfällen oder zur Behandlung von Krebs benötigt. „Auch, wenn wir dank unserer Blutspendezentrale einen direkten Zugang zu Blutspenden haben, ist es keine Selbstverständlichkeit, dass unser Blutdepot immer ausreichend gefüllt ist“, betonte Dr. Beate Barta, Fachärztin in der Abteilung für Transfusionsmedizin, und Hämostaseologie und Zelltherapeutika. „Deshalb möchten wir noch mehr Menschen dazu ermutigen, zur Blutspende zu gehen.“
Blutspenderinnen und -spender profitieren auch mit Blick auf ihre eigene Gesundheit. Im Zuge jeder Spende werden standardmäßig Blutdruck, Herzfrequenz und Temperatur gemessen. Außerdem wird unter anderem die Zahl der Blutzellen untersucht und es wird auf Infektionskrankheiten wie z.B. Hepatitis B, C und E sowie HIV getestet. Bei jeder fünften Blutspende werden zudem Cholesterin, Leber- und Nierenwerte sowie Harnsäure gecheckt.